AGB & Datenschutz

Allgemeine Geschäftsbedingungen der blackdeal24.de

 

1. Geltung


Alle Lieferungen und Leistungen von blackdeal24.de erfolgen ausschließlich auf Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Abweichende oder zusätzliche Allgemeine Geschäftsbedingungen unserer Kunden erkennen wir nicht an.  

Wir liefern zu diesen AGB ausschließlich innerhalb Deutschlands.  Geschäftskunden mit einer gültigen Umsatzsteueridentifikationsnummer können eine Lieferung in Länder der EU unter Berechnung separater Versandkosten schriftlich anfragen.


2. Angebot und Vertragsschluss


Sämtliche Angebote, Informationen und Inhalte dieser Website sind freibleibend und unverbindlich. Die Preise gelten nur bei Online-Bestellungen. Es steht uns zu, die Abgabe unserer Artikel auf eine handelsübliche Menge zu beschränken. Eine Lieferung an Großhändler ist ausgeschlossen. Wir behalten uns das Recht vor, die Belieferung von bestimmten Wiederverkäufern und Mitwettbewerbern auszuschließen.

Die Angebote gelten solange der Vorrat reicht. Produktänderungen in Design, Farbe bzw. im technischen Bereich, die ausdrücklich der Qualitätsverbesserung des Produktes dienen, behalten wir uns ohne Vorankündigung vor. Im Internet veröffentlichte Bilder müssen nicht der Farbechtheit entsprechen bzw. können ähnlich sein. 

Durch Anklicken des Buttons "kaufen" geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Nachdem uns Ihre Bestellung erreicht hat, erhalten Sie per E-Mail eine automatisch erstellte Eingangsbestätigung. Diese stellt keine verbindliche Annahme Ihrer Bestellung dar. 
Bei Bestellung mit der Zahlungsart Rechnung oder Sepa-Lastschrift erfolgt die Annahme Ihrer Bestellung innerhalb von zwei Tagen (Montag-Freitag) durch den Versand einer separaten Auftragsbestätigung oder durch Auslieferung der Ware. Bei Bestellung mit der Zahlungsart Vorkasse erfolgt die Annahme Ihrer Bestellung durch das Zusenden einer Proforma-Rechnung, welche eine Zahlungsaufforderung enthält, innerhalb von zwei Tagen (Montag-Freitag).

Bei Bestellungen mit der Zahlungsart PayPal, Kreditkarte, Giropay oder Sofortüberweisung erfolgt die Annahme Ihrer Bestellung mit der Aufforderung zur Zahlung in der Kasse. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir uns das Recht vorbehalten, den Kaufvertrag bei Irrtum, z.B. ein technischer Preisfehler etc., anzufechten.

3. Lieferung

 
Sobald Ihre Ware (Lagerware) unser Logistikzentrum verlassen hat, erhalten Sie per E-Mail eine Versandbenachrichtigung mit Angabe der Sendungsreferenznummer. Der Paketversand erfolgt über den Paketdienst zu deren Lieferbedingungen. Bei größeren Bestellmengen und Sendungsgewichten von insgesamt über 31,5 kg behalten wir uns vor, die Ware per Spedition zu versenden. Die Lieferzeit beträgt in diesen Fällen ca. 1-2 Tage (Montag-Freitag) und es wird "Frei Bordsteinkante" geliefert. Informationen darüber können Sie der Versandbenachrichtigung, welche Sie per E-Mail nach Versand Ihrer Bestellung erhalten, bzw. unter "Mein Konto" - "Paketverfolgung" entnehmen.

Bei Palettenlieferungen, welche ab Werk geliefert werden, erfolgt die Lieferung "Frei Bordsteinkante". Informationen darüber erhalten Sie in der Produktbeschreibung der Artikel. Die Lieferzeit von Palettenlieferungen ab Werk können Sie der Produktbeschreibung der Artikel entnehmen. Eine Auslieferung an Samstagen erfolgt nicht. Die Lieferung von Lagerware erfolgt durch unsere Versandpartner.

Die Lieferung erfolgt Montag bis Freitag, nur innerhalb Deutschlands.

Lieferungen an Depotadressen, Postfächer, Packstationen & Postfilialen sind generell nicht möglich.

4. Lieferzeit


Genaue Angaben zu den Lieferzeiten erhalten Sie auf den jeweiligen Produktseiten. Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil wir mit diesem Produkt von unseren Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert werden, können wir vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich informieren und Ihnen ggf. die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder Sie keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünschen, werden wir Ihnen ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten. 

Bei Bestellungen von Montag - Freitag bis 17.00 Uhr geht Ihre Bestellung noch am selben Tag zum Versand, soweit die Artikel vorrätig sind (Lagerware) und nicht per Vorkasse bestellt wurde. Die Auslieferung erfolgt von Montag bis Freitag (werktags). Bestellungen, welche per Vorkasse gezahlt werden sollen, werden sofort geliefert, sobald Ihre Zahlung unserem Konto gutgeschrieben wurde und die Ware lagernd ist. Fällt der letzte Tag der Lieferzeit auf einen Sonntag oder auf einen am Lieferort staatlichen anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Tag (Montag-Freitag).

Zu 99% sind alle Artikel vorrätig. Genauere Informationen zu den Lieferzeiten erhalten Sie auf den jeweiligen Produktseiten.

Haben die bestellten Artikel unterschiedliche Lieferzeiten, erfolgt die Lieferung in Teillieferungen.

5. Druckvorlagen, Lieferung und Lieferzeit


Vom Auftraggeber gelieferte Druckdaten, Zeichnungen, Abbildungen, Maße, Gewichte oder sonstige Leistungsdaten sind verbindlich, eventuell enthaltene Fehler gehen zu Lasten des Auftraggebers. Der Auftraggeber ist verpflichtet, Korrekturabzüge und Ausfallmuster zu prüfen und mit dem Produktionsfreigabevermerk zurückzusenden. Nach Produktionsfreigabe durch den Auftraggeber übernimmt die Auftragnehmerin keine Haftung für eventuell aufgetretene inhaltliche oder gestalterische Fehler. Für Änderungen auf Veranlassung des Auftraggebers nach Produktionsfreigabe, werden dem Auftraggeber die entstandenen Kosten berechnet. Als nachträgliche Änderungen gelten auch Wiederholungen von Probeandrucken, die vom Auftraggeber wegen geringfügiger Abweichung von der Vorlage verlangt werden.
 
Im Allgemeinen wird die vorgeschriebene Auflage geliefert. Der Kunde ist verpflichtet, ein produktionstechnisch bedingtes Mehr- oder Minderergebnis der bestellten Auflage bis zu 10% anzuerkennen. Unter- und Überlieferungen werden dem Auftraggeber jeweils prozentual in Rechnung gestellt.
 
Liefertermine werden als voraussichtliche Auslieferungstermine ab Werk angegeben, saisonbedingte Abweichungen möglich.

6. Versandkosten

 
Folgende Kosten fallen pro Auftrag an, regelrecht festgesetzt auf 5,49 € unabhängig der Artikelmenge zum Festpreis. Ausnahme sind Speditionsaufträge.

Unabhängig von der Versandkostenpauschale wird bei Artikeln, die aufgrund von Größe oder Gewicht nicht in Standardpaketen versandt werden können, ein Sperrgutzuschlag erhoben. Dieser Zuschlag wird bei den betroffenen Artikeln angezeigt.

Folgende Kosten können optional je nach Auftrag anfallen:

Mindermengenzuschlag unter 29.99€ Warenwert: 4.00€

Für die Lieferung auf Inseln fallen 5.99€ pro Paket (max. 25kg) an. Zusätzlich können für die PLZ bei Artikeln mit dem Vermerk "Sperrgut", "Speditionsversand" oder "Lieferung direkt ab Werk" in der Artikelbeschreibung weitere Liefergebühren anfallen, über die nach Abschluss der Bestellung informiert wird.
Dies gilt für folgende PLZ: 18565, 25849, 25863, 25869, 25938-25939, 25946, 25980-25999, 26465, 26474, 26486, 26548, 26571, 26579, 26757, 27498, 27499.


Alle Preise zzgl. MwSt.

Genauere Angaben zu den Versandkosten finden Sie direkt am Artikel.

7. Rechnungslegung, Fälligkeit und Verzug


Wir bieten sowohl für Geschäftskunden, Behörden und sonstige Institutionen, als auch für Privatkunden folgende Zahlungsmöglichkeiten an: Rechnung, SEPA-Lastschrift, Vorkasse, Sofortüberweisung, Paypal, Giropay oder Kreditkarte.

Generell gilt: Alle Rechnungen sind innerhalb von 21 Tagen nach Rechnungsdatum ohne jeden Abzug zur Zahlung fällig. Die Rechnung wird erstellt, wenn die komplette Ware unser Haus verlässt. Alternativ dazu kann der Käufer der blackdeal24.de ein SEPA-Basismandat erteilen. Der Einzug der Lastschrift erfolgt innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsdatum. Die Frist für die Vorabankündigung (Pre-Notification) wird auf 4 Tage verkürzt. Der Käufer sichert zu, für die Deckung des Kontos zu sorgen. Er haftet für alle Kosten, die aufgrund von Nichteinlösung oder Rückbuchung der Lastschrift entstehen, soweit diese von ihm zu vertreten sind. Die Belastung Ihres Kreditkarten- bzw. Paypal-Kontos erfolgt mit Abschluss der Bestellung. Wir behalten uns nach Prüfung (z.B. Bonitätsprüfung) vor, in begründeten Einzelfällen, nur unter der Verwendung der Zahlarten Vorkasse, PayPal, Kreditkarte, Giropay bzw. Sofortüberweisung, zu liefern. Hierüber werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Aufgrund der Vereinfachung der elektronischen Rechnungsstellung durch das Steuervereinfachungsgesetz 2011 versenden wir alle Rechnungen ausschließlich per E-Mail an die in Ihrem Kundenkonto hinterlegte E-Mail-Adresse. Widersprechen Sie dieser Regelung nicht, gilt diese als stillschweigend angenommen.

Kommt es durch unsere Kunden zu unpünktlichen Zahlungen und es tritt Verzug auf, behalten wir uns vor, Dritte mit dem Einzug der Forderungen zu beauftragen. Die Kosten hierfür gehen dann zu Lasten des Kunden.

8. Eigentumsvorbehalt


Bei Verträgen mit Unternehmern behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Eingang aller Zahlungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Kunden vor. Der Unternehmer ist berechtigt, die Kaufsache im ordentlichen Geschäftsgang weiter zu verkaufen, er tritt uns aber bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Fakturabetrages (einschl. Umsatzsteuer sowie eventuelle Verzugszinsen) unserer Forderung ab, die ihm aus der Weiterveräußerung gegen seine Abnehmer oder Dritte erwachsen. Kommt der Unternehmer seiner Zahlungsverpflichtung aus den vereinnahmten Erlösen nicht nach, so können wir verlangen, dass der Unternehmer uns die abgetretene Forderung und deren Schuldner bekannt gibt, alle zum Einzug erforderlichen Angaben macht und den Schuldnern (Dritten) die Abtretung mitteilt. Bei Zugriff von Dritten, insbesondere Gerichtsvollzieher auf die Vorbehaltsware, wird der Auftraggeber (Kunde) auf unser Eigentum hinweisen und uns unverzüglich benachrichtigen, damit wir unsere Eigentumsrechte durchsetzen können.

9. Rückgaberecht für Unternehmen nach §14 BGB


Wir gewähren Ihnen ein 14-tägiges kostenloses Rückgaberecht für paketversandfähige Waren. (Paketversandfähige Waren sind Artikel, deren Gesamtgewicht (inkl. Verpackung) unter 31,5 kg liegt und/oder die ein Gurtmaß von unter 3,60 m haben, wobei die längste Seite nicht über 2,00 m lang sein darf.)
Melden Sie die Rückgabe bitte per Email unter info@blackdeal24.de an. Sie erhalten von uns ein kostenloses Rücksendeetikett per E-Mail und können die Ware damit an uns zurücksenden. 
Bitte versenden Sie die Ware unbenutzt, originalverpackt und bruchsicher
Bei nicht ordnungsgemäßer Verpackung übernehmen wir für Transportschäden keine Haftung. 
Unfreie Sendungen werden grundsätzlich nicht angenommen. 
Nach Ablauf des 14-tägigen Rückgaberechts kann die Ware nur nach Absprache und unter Berechnung einer Bearbeitungsgebühr zurückgegeben werden.

 

Vom Rückgaberecht ausgeschlossen sind:
Artikel mit dem Vermerk Sonderbestellartikel, Artikel, welche kundenspezifisch angefertigt sind, Artikel mit individuellem Werbeeindruck, geöffnete und entsiegelte Software, entsiegelte Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, installierte Bürotechnik sowie Möbel, welche bereits montiert bzw. aufgebaut waren und Lebensmittel.

Stornierung:
Bei Stornierung von Artikeln mit dem Vermerk "Speditionsversand" in der Artikelbeschreibung können Stornierungs- oder Bearbeitungsgebühren von unseren Lieferanten erhoben werden, welche wir Ihnen in Rechnung stellen können. 

10. Widerrufsrecht für Verbraucher nach § 13 BGB


10a. Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. 
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns 

blackdeal24.de
Wulkauer Dorfstr. 9 
39524 Kamern
E-Mail: info@blackdeal24.de
Tel: 039383/609900


mittels einer eindeutigen Erklärung, ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular (unter Punkt 10c.)  verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. 

Für paketversandfähige Waren (Gesamtgewicht (inkl. Verpackung) unter 31,5 kg und/oder Gurtmaß von unter 3,60 m, wobei die längste Seite nicht über 2,00 m lang sein darf) gilt:
Sie erhalten von uns ein kostenloses Rücksendeetikett per E-Mail und können die Ware damit an uns zurücksenden. Bitte versenden Sie die Ware unbenutzt, originalverpackt und bruchsicher.

Unfreie Sendungen werden grundsätzlich nicht angenommen.

Für Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht paketversandfähig sind und die als solche in der Produktbeschreibung als "Speditionsversand" gekennzeichnet sind, gilt: 

 
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.

Bei Beschädigungen durch unsachgemäße Verpackung können wir ggf. Wertersatz geltend machen. Nach Ablauf des 14-tägigen Widerrufsrechts kann die Ware nur nach Absprache und unter Berechnung einer Bearbeitungsgebühr zurückgegeben werden. Diese Entscheidung obliegt der blackdeal24.de.

10b. Hinweis auf Nichtbestehen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht gemäß § 312g BGB nicht bei Artikeln, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch Sie maßgeblich ist oder die eindeutig auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, bei Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde, bei versiegelten Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde oder bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

10c. Muster-Widerrufsformular

Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an uns zurück.)

An:
blackdeal24.de
Wulkauer Dorfstr. 9
39524 Kamern
Email: info@blackdeal24.de


Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden
Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)


Name des/der Verbraucher(s)


Anschrift des/der Verbraucher(s)




Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)


Datum

(*) Unzutreffendes streichen.




10d. Widerrufsbelehrung für die Erbringung von Dienstleistungen

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. 
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns 

blackdeal24.de
Wulkauer Dorfstr. 9
39524 Kamern
Email: info@blackdeal24.de

mittels einer eindeutigen Erklärung, ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular (unter Punkt 10c.)  verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. 

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

11. Gewährleistung


11a. Gewährleistung für Verbraucher nach § 13 BGB

Es gilt die gesetzliche Gewährleistung / Mängelhaftung.

11b. Gewährleistung für Unternehmer nach § 14 BGB

Für alle Artikel gilt die gesetzliche Gewährleistung, sofern nicht ein längerer Zeitraum angegeben ist. Fehlmengen müssen innerhalb von 3 Tagen (Mo-Fr) angezeigt werden. Bei Transportschäden jeglicher Art, bitten wir Sie, diese bei dem jeweiligen Versandunternehmen innerhalb von 7 Tagen zu melden. Liegt ein von uns zu vertretender Mangel der Kaufsache vor, sind wir nach eigener Wahl zur Mängelbeseitigung oder gleichwertigen Ersatzlieferung berechtigt. Gutschriften erfolgen nach Anerkennung der Reklamation durch die Böttcher AG. 

Eine im Rahmen der Gewährleistung erbrachte Leistung führt nicht zur Verlängerung der Gewährleistungszeit und begründet auch keine neue Gewährleistungszeit. Bei Printmedien werden Testausdrucke benötigt, andernfalls ist eine Bearbeitung der Reklamation nicht möglich. Alle Leistungen innerhalb der Gewährleistungszeit werden nach vorheriger Absprache vom Kunden frei Haus (auf seine Kosten) an uns zurück gesandt.


Unfreie Sendungen werden grundsätzlich nicht angenommen!

11c. Gewährleistung bei Ausstellungsstücken und Vorführgeräten:
Bei Ausstellungsstücken und Vorführgeräten beträgt die Gewährleistung ein Jahr.

11d. Nicht unter die Gewährleistung fallen:
Verschleißteile, Verbrauchsmaterialien, unsachgemäße Behandlung des Produktes, insbesondere aufgrund von Nichtbeachtung der Hersteller-Bedienungsanleitung sowie funktionelle Veränderungen des Gerätes oder Reparaturversuche des Käufers oder unbefugter dritter Personen. 
Bei unberechtigten Gewährleistungsansprüchen können wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe der uns entstandenen Kosten berechnen.

12. Garantiebedingungen


12a. Garantiebedingungen für Verbraucher nach § 13 BGB

Für einige Artikel wird eine Herstellergarantie gewährt. Die betreffenden Artikel haben einen entsprechenden Vermerk auf der Produktdetailseite. Für alle Artikel ohne diesen Vermerk wird keine Garantie gewährt. 
In diesem Fall gilt ausschließlich die Gewährleistung nach Punkt 11a. dieser AGB.

Nicht unter die Herstellergarantie fallen:
Artikel mit gebrochenen Garantiesiegeln, Verschleißteile, Verbrauchsmaterialien, unsachgemäße Behandlung des Produktes, insbesondere aufgrund von Nichtbeachtung der Hersteller-Bedienungsanleitung sowie funktionelle Veränderungen des Gerätes oder Reparaturversuche des Käufers oder unbefugter dritter Personen. 

Für Garantieansprüche nutzen Sie bitte den Herstellerverweis beim jeweiligen Artikel wenden Sie sich bitte schriftlich, per E-Mail oder per Fax an unsere Reklamationsabteilung:

blackdeal24.de
Wulkauer Dorfstr. 9
39524 Kamern
Email: info@blackdeal24.de

Unfreie Sendungen werden grundsätzlich nicht angenommen!

Bei Printmedien werden Testausdrucke benötigt, andernfalls ist eine Bearbeitung der Reklamation nicht möglich. 

Eine im Rahmen der Garantie erbrachte Leistung führt nicht zur Verlängerung der Garantiezeit und begründet auch keine neue Garantiezeit. Bei unberechtigten Garantieansprüchen können wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe der uns entstandenen Kosten berechnen.
 
12b. Garantiebedingungen für Unternehmer nach § 14 BGB

Für einige Artikel wird eine Herstellergarantie gewährt. Die betreffenden Artikel haben einen entsprechenden Vermerk auf der Produktdetailseite. Für alle Artikel ohne diesen Vermerk wird keine Garantie gewährt. 
In diesem Fall gilt ausschließlich die Gewährleistung nach Punkt 11b. dieser AGB.

Nicht unter die Herstellergarantie fallen:
Artikel mit gebrochenen Garantiesiegeln, Verschleißteile, Verbrauchsmaterialien, unsachgemäße Behandlung des Produktes, insbesondere aufgrund von Nichtbeachtung der Hersteller-Bedienungsanleitung sowie funktionelle Veränderungen des Gerätes oder Reparaturversuche des Käufers oder unbefugter dritter Personen.

Für Garantieansprüche nutzen Sie bitte den Herstellerverweis beim jeweiligen Artikel wenden Sie sich bitte schriftlich, per E-Mail, per Fax oder telefonisch an unsere Reklamationsabteilung:

blackdeal24.de
Wulkauer Dorfstr. 9
39524 Kamern
Email: info@blackdeal24.de

Alle Leistungen innerhalb der Garantiezeit werden nach vorheriger Absprache vom Kunden frei Haus (auf seine Kosten) an uns zurück gesandt. Unfreie Sendungen werden grundsätzlich nicht angenommen!

Bei Printmedien werden Testausdrucke benötigt, andernfalls ist eine Bearbeitung der Reklamation nicht möglich.

Eine im Rahmen der Garantie erbrachte Leistung führt nicht zur Verlängerung der Garantiezeit und begründet auch keine neue Garantiezeit. Bei unberechtigten Garantieansprüchen können wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe der uns entstandenen Kosten berechnen. 

13. Hinweise nach Batteriegesetz, Elektrogesetz und Verpackungsgesetz

 

13.a  Hinweise nach Batteriegesetz und Elektrogesetz

 

Da in unseren Sendungen Batterien und Akkus enthalten sein können, sind wir nach dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen: 
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. 

Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben:

blackdeal24.de
Wulkauer Dorfstr. 9
39524 Kamern
Email: info@blackdeal24.de

Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. 
Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffs.

Elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Eine Entsorgung ist nur über die örtlichen Sammel- und Rücknahmestellen der Kommunen möglich.

Informationspflichten gemäß §18 Abs. 2 Elektro- und Elektronikgerätegesetz unter https://www.bmu.de/themen/wasser-abfall-boden/abfallwirtschaft/statistiken/elektro-und-elektronikaltgeraete/ oder unter https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Abfallwirtschaft/elektrogeraete_daten_2018_bf.pdf.

13.b Rücknahme von nicht system-beteiligungspflichtigen Verpackungen gemäß § 15 VerpackG

 

Um die Rücknahmequoten zur erhöhen, sind nach § 15 VerpackG Letztvertreiber von nicht system-beteiligungspflichtigen Verpackungen zu deren Rücknahme sowie zur Information des Endverbrauchers hierüber verpflichtet. Dies soll zu besseren Ergebnissen bei der Rückgabe von Verpackungen führen und somit den Herstellern und Vertreibern die Erfüllung ihrer Verwertungsanforderungen erleichtern. Hierdurch soll die Erfüllung der europäischen Verwertungsziele nach der EU-Richtlinie 94/62/EG sichergestellt werden.
 
Als Letztvertreiber sind wir zur Rücknahme nicht system-beteiligungspflichtigen Verpackungen verpflichtet. Zu den nicht system-beteiligungspflichtigen Verpackungen gehören Transportverpackungen oder Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise nicht bei privaten Endverbrauchern als Abfall anfallen, bspw. Paletten. Weiter zählen hierzu Verkaufs- und Umverpackungen, für die wegen Systemunverträglichkeit nach § 7 Absatz 5 eine Systembeteiligung nicht möglich ist, Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter oder Mehrwegverpackungen.
 
Eine Transportverpackung dient dazu, den Transport von Waren zwischen den einzelnen Vertreibern zu erleichtern und um auf diesen Wegen Transportschäden zu vermeiden. Transportverpackungen verbleiben typischerweise im Handel und sind nicht zur Weitergabe an den Endverbraucher der Ware bestimmt. Eine Umverpackung auf der anderen Seite dient dazu, eine oder mehrere Verkaufsverpackungen zu umschließen und typischerweise dem Endverbraucher zusammen mit diesen Verkaufseinheiten angeboten zu werden oder zur Bestückung der Verkaufsregale zu dienen.
 
Die Rücknahme der Verpackungen erfolgt für Privatkunden unentgeltlich nach Aufforderung durch den Kunden. Handelt es sich um einen Geschäftskunden erfolgt die Mitnahme/Abholung nach Aufforderung des Kunden auf dessen Kosten. Im Rahmen wiederkehrender Belieferungen kann die Rücknahme auch bei einer der nächsten Anlieferungen erfolgen.
 
Die Rücknahmepflicht beschränkt sich auf restentleerte Verpackungen der gleichen Art, Form und Größe, die von solchen Waren stammen, die die Böttcher AG in Ihrem Sortiment führt.
 
Weitere Informationen stellt die Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) unter https://www.verpackungsregister.org/information-orientierung/hilfe-erklaerung/faq? zur Verfügung.

14. Beschwerdeverfahren


Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir weisen Sie darauf hin, dass für blackdeal24.de keine rechtliche Verpflichtung zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle besteht und dass die Böttcher AG auch nicht bereit ist, an einem solchen Verfahren teilzunehmen.

15. Referenzkunden

 

Bei Verträgen mit Unternehmen ist es uns gestattet, Ihr Unternehmenskennzeichen und Ihren Unternehmensnamen unter der Rubrik "Wir über uns" als Referenzen zu bezeichnen, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart ist. Ein Widerruf dieser Zustimmung ist zu jeder Zeit zulässig. Eine darüber hinausgehende Nutzung findet nicht statt und bedarf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

16. Speicherung des Vertragstextes


Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auf unserer Internetseite einsehen. Ihre Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich. 

17. Gerichtsstand und anwendbares Recht


Für jeden mit blackdeal24.de abgeschlossenen Vertrag gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes. Die Vertragssprache ist deutsch. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist, wenn der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, Sachsen-Anhalt. Blackdeal24.de ist auch berechtigt, am Hauptsitz des Auftraggebers zu klagen.

18. Urheberrechte


Die Urheberrechte an der Gestaltung und an dem Inhalt dieser Website mit allen ihren Seiten verbleiben stets bei uns, insbesondere alle Fotografien, Texte, Beschreibungen sowie alle Inhalte. Das Kopieren und Herunterladen der Website oder Teilen (Bilder, Texte etc.) hiervon ist nicht gestattet. Die Vervielfältigung oder sonstige Nutzung für gewerbliche Zwecke, insbesondere die Weitergabe gegen Entgelt, ist nicht gestattet. 

Soweit wir durch Links oder Hyperlinks auf andere Websites oder Webpages verweisen, übernehmen wir keine Haftung oder Verantwortung für den Inhalt der Seiten.

 

 

Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir sind uns bewusst, welche Bedeutung die Verarbeitung personenbezogener Daten für den Nutzer hat, und beachten dementsprechend alle einschlägigen gesetzlichen Vorgaben. Dabei ist der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung und das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.
Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben insbesondere auch aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Bitte lesen Sie sich unsere Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch. Sollten Sie darüber hinaus Fragen oder Anmerkungen haben, kontaktieren Sie uns unter:
info@blackdeal24.de

Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre Daten generell auf der Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung, z.B. Newsletter, Anfragen: Art 6 (1) lit. a DSGVO
  • vorvertragliche Maßnahmen und Abwicklung der Bestellung, Durchführung eines Vertragsverhältnisses, z.B. auch Bewerbungen: Art. 6 (1) lit. b DSGVO
  • rechtliche Pflichten, wie z.B. Aufbewahrungspflichten: Art. 6 (1) lit. c DSGVO
  • Werbung ohne Einwilligung, Tracking, Server-Logfiles, Cookies, z.B. zur Verbesserung des Angebotes und aus technischen Gründen (berechtige Interessen): Art. 6 (1) lit. f DSGVO. 



Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles
Bei einem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisch bei jedem Seitenaufruf Daten von ihrem Computersystem und speichert diese in sogenannten Server Logfiles.
Folgende Daten werden erhoben:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs 
  • Namen der angeforderten Datei 
  • Herkunfts-URL, von der aus die Seite aufgerufen wurde 
  • IP Adresse 
  • übertragene Datenmenge 
  • den anfragenden Provider 
  • das genutzte Betriebssystem sowie den genutzten Browser


Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die IP-Adresse lässt theoretisch eine Zuordnung zu einem bestimmten Nutzer zu, ein unmittelbarer Rückschluss auf Ihre Identität ist anhand dieser Informationen jedoch nicht möglich.
Die Speicherung in Server-Logfiles erfolgt aus folgendem berechtigten Interesse:

  • Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (Betrugsprävention und -Forensik)
  • Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite
  • Optimierung der Website

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Die Daten werden nicht für Marketingzwecke verwendet. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung, bei Eröffnung eines Kundenkontos oder Kontaktaufnahme
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) oder b) DSGVO. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in diesen Informationen enthaltenen Kontaktmöglichkeit (info@blackdeal24.de) bzw. postalisch unter der unten genannten Anschrift oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.

Bewerberdaten
Sofern Sie uns im Rahmen einer Bewerbung über unser Karriere-Portal kontaktieren und uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder über unser Portal zur Verfügung stellen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Ihre Daten werden nur für diesen Zweck bzw. ggf. für die Durchführung der Beschäftigung verarbeitet und, sofern es nicht zu einem Anstellungsverhältnis kommt, sechs Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern Sie nicht in eine längere Speicherung eingewilligt haben oder ein sonstiges berechtigtes Interesse entgegensteht, wie bspw. Beweispflicht in einem Verfahren nach Allg. Gleichstellungsgesetz (AGG). Hierfür benötigen wir die dort angegebenen Pflichtdaten, ansonsten können wir Ihr Anliegen nicht oder nur unzureichend bearbeiten.

Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur zur Erfüllung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses bspw. an das mit der Lieferung beauftragten Versandunternehmen, bzw. das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter (Klarna) bzw. an den von Ihnen im Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienst. Eine sonstige Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt im Übrigen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, soweit im Falle der Rechtsverteidigung erforderlich mit berechtigtem Interesse oder im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung hierzu.

Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Dabei erfolgt die Anmeldung wie folgt: an die von Ihnen erstmalig für den Newsletterversand eingetragene Email-Adresse wird eine Bestätigungsmail versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob Sie Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind und als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert haben. Erst nach erfolgter Bestätigung ist die Registrierung zum Newsletterempfang abgeschlossen. Sofern Sie außerdem über ein Nutzerkonto in unserem Online-Shop verfügen oder an einem Kundenbindungsprogramm teilnehmen (etwa Kundenkarte), werden, sofern Sie hierfür die gleiche E-Mail-Adresse verwenden, Ihre Daten verknüpft. So können wir Ihnen gezielt Werbung zukommen lassen auf Basis Ihrer im Shop/ der Webseite oder dem Filialgeschäft getätigten Aktionen. Die Zusammenführung der Daten erfolgt ausschließlich zur eigenen gezielten werblichen Ansprache. Ein Verkauf Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt. Unabhängig davon nutzen wir die über den Newsletter durchgeführten Klicks zur Verbesserung unseres Angebots und zur zielgerichtete werblichen Ansprache. Hierfür werden, sofern Sie über kein Nutzerprofil im Online Shop verfügen und an keinem Kundenbindungsprogramm teilnehmen, nur die von Ihnen bei der Bestellung des Newsletters angegebenen Daten verwendet. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Auch als Kunde, also wenn Sie bereits einen Kauf in unserem Online-Shop getätigt haben, erhalten Sie nur dann einen Newsletter, wenn Sie diesen gesondert angefordert und per vorstehend dargestellten Verfahren bestätigt haben. Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder b) DSGVO.

Datenverwendung für E-Mail-Werbung ohne Newsletter-Anmeldung und Ihr Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem eingewilligt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.


Datenverwendung bei Anmeldung zum Messenger Newsletter
Durch die Nutzung des Facebook Messenger und eine Interkation durch einen Klick auf „Los geht’s“ können wir die öffentlichen Informationen Ihres Facebook Accounts sehen. So verarbeiten wir beispielsweise Ihre Lokationsdaten für die Funktion des Filialfinders und, soweit Sie sich für die News per Messenger angemeldet haben, zur Versendung von lokalen Aktionen in ihrer Nähe Wenn Sie sich zu unserem Facebook Messenger Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür von Ihnen bei Facebook öffentlich zugänglichen Profildaten, um Ihnen regelmäßig unseren Facebook Messenger Newsletter zuzusenden. Dabei erfolgt die Anmeldung wie folgt: Sie können im Facebook Messenger über den Button „News und Angebote“ unseren Facebook Messenger Newsletter abonnieren und verwalten, indem Sie auf den Button „News im Messenger“ klicken. Ihnen steht jeder Zeit frei, den von Ihnen abonnierten Messenger Newsletter über die Funktion „News verwalten“ zu pausieren oder sich abzumelden. Im Rahmen des Facebook Messenger Newsletters fragen wir Sie ggf. nach persönlichen Daten wie Alter, Geschlecht, Konfektionsgrößen, Ihren Vorlieben, oder ähnlichem. Diese Angaben sind freiwillig. So können wir Ihnen gezielt Werbung zukommen lassen auf Basis Ihrer getätigten Angaben, zu Themen, die sie wirklich interessieren. Selbstverständlich können sie bei den Abfragen auch „keine Auswahl“ treffen. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich zur eigenen gezielten werblichen Ansprache. Ein Verkauf oder Weitergabe deiner Daten an Dritte findet nicht statt. Wir weisen darauf hin, dass bei einem Klick auf „News per Messenger“ ihre Einwilligung stets dahingehend erteilt wird, dass wir die öffentlich zugänglichen Daten von Facebook für eine Profilbildung verwenden dürfen. Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO .Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht mit „News verwalten“, oder über einen dafür vorgesehenen Button „News verwalten“ am Ende einer Nachricht erfolgen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Es gelten an dieser Stelle die Datenschutzhinweise des Facebook Messengers.


Hinweis zur Nutzung einer Zahlungsmethode von Klarna
Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von Klarna integriert. Klarna ist ein Online-Zahlungsdienstleister, der den Kauf auf Rechnung oder eine flexible Ratenzahlung ermöglicht. Ferner werden von Klarna weitere Services, wie beispielsweise ein Käuferschutz oder eine Identitäts- und Bonitätsprüfung, angeboten.
Betreibergesellschaft von Klarna ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.
Wählen Sie während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit entweder den „Später zahlen“, "Direktüberweisung" oder „Ratenkauf“ aus, werden automatisiert Ihre Daten an Klarna übermittelt. Mit der Auswahl einer dieser Zahlungsoptionen willigen Sie in diese, zur Abwicklung des Rechnungs- oder Ratenkaufes, oder Direktüberweisung oder zur Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderliche, Übermittlung personenbezogener Daten ein. 
Bei den an Klarna übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer sowie um andere Daten, die zur Abwicklung eines Rechnungs- oder Ratenkaufs oder Direktüberweisung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Insbesondere kann es zum wechselseitigen Austausch von Zahlungsinformationen, wie Bankverbindung, Kartennummer, Gültigkeitsdatum und CVC-Code, Artikelanzahl, Artikelnummer, Daten zu Waren und Dienstleistungen, Preise und steuerliche Abgaben, Angaben zum früheren Kaufverhalten oder sonstige Angaben zu Ihrer finanziellen Situation, kommen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt insbesondere die Identitätsüberprüfung, die Zahlungsadministration und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird Klarna personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen Klarna und uns ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von Klarna an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
Klarna gibt die personenbezogenen Daten auch an verbundene Unternehmen (Klarna Gruppe) und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Zur Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung einer Vertragsbeziehung erhebt und nutzt Klarna Daten und Informationen über Ihr bisheriges Zahlungsverhalten sowie Wahrscheinlichkeitswerte für Ihr Verhalten in der Zukunft (sogenanntes Scoring). Die Berechnung des Scorings wird auf der Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren durchgeführt.
Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Klarna zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Ihre personenbezogenen Angaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt..

Bonitätsprüfung und Scoring bei Auswahl von Klarna als Zahlungsart
Wenn Sie sich für Klarnas Zahlungsdienstleistungen Klarna Rechnung und Klarna Ratenkauf als Zahlungsoption entschieden haben, haben Sie eingewilligt, dass wir die für die Abwicklung des Rechnungskaufes und einer Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen, folgenden personenbezogenen Daten wie Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer sowie die für die Abwicklung des Rechnungskaufs notwendigen Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie die Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, erhoben und an Klarna übermittelt haben. Die Übermittelung dieser Daten erfolgt, damit Klarna zur Abwicklung Ihres Einkaufs mit der von Ihnen gewünschten Rechnungsabwicklung eine Rechnung erstellen und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durchführen kann. Dabei hat Klarna gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f)) an der Übermittlung der personenbezogenen Daten des Käufers und benötigt diese, um bei Wirtschaftsauskunfteien zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung Auskunft einzuholen.
In Deutschland können dies die folgenden Wirtschaftsauskunfteien sein:

  • Schufa Holding AG, Kormoranweg 5, 65203 Wiesbaden
  • Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Postfach 5001 66, 22701 Hamburg
  • Creditreform Bremen Seddig KG, Contrescarpe 17, 28203 Bremen
  • infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden


Im Rahmen der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des vertraglichen Verhältnisses erhebt und nutzt Klarna abgesehen von einer Adressprüfung auch Informationen zu dem bisherigen Zahlungsverhalten des Käufers sowie Wahrscheinlichkeitswerte zu diesem Verhalten in der Zukunft. Die Berechnung dieser Score-Werte durch Klarna wird auf Basis eines wissenschaftlich anerkannten mathematisch statistischen Verfahrens durchgeführt. Dazu wird Klarna unter anderem auch Ihre Adressdaten benutzen.
Sollte sich nach dieser Berechnung zeigen, dass Ihre Kreditwürdigkeit nicht gegeben ist, wird Klarna Sie hierüber umgehend informieren.

Cookie Nutzung
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Nach Ablauf des festgelegten Zeitraums löschen sich diese Cookies automatisch. Die in unseren Cookies gespeicherten Daten werden nicht mit Ihren persönlichen Daten. (Name, Adresse usw.) verknüpft. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Einsatz von Mapp zur Webanalyse
Um Ihnen einen einwandfreien Internetauftritt anbieten zu können, überprüfen wir laufend die Funktionalität unserer Webseite. Dies geschieht durch das Tool „Mapp Intelligence“, ein Produkt der Mapp Digital Germany GmbH, Sandstr. 3, 80335 München. Dieses Tool erfasst Informationen darüber, wie eine Website genutzt wird – beispielsweise welche Seiten Besucher am häufigsten aufrufen und ob sie auf einer Seite Fehlermeldungen erhalten. Dieses Tool speichert keinerlei Informationen, die eine Identifizierung des Benutzers erlauben würden. Die gesammelten Informationen werden aggregiert und auf solche Weise analysiert, dass sie keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Darüber hinaus bietet dieses Tool die Möglichkeit, die Effizienz unserer Marketing-Kanäle zu analysieren und grundlegende Erkenntnisse über unsere Produkte zu gewinnen, dies ermöglicht es uns, unsere Produkte noch besser für unsere Webseitenbesucher zu platzieren.

 

Wenn sie im Cookiebanner der erweiterte Webanalyse zustimmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f), erweitert unsere Webseite die Daten, die erhoben werden. Dies kann dazu führen, dass Rückschlüsse auf einzelne Personen gezogen werden können. Wir werden ohne Ihre Zustimmung keine Daten erheben, die ein Rückschluss auf Ihre Person zulässt.


Einsatz von Google Adwords Conversion Tracking
Wir nutzen Google AdWords, ein Produkt der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden "Google"). Das Produkt verwendet die sog. Conversion Tracking-Technologie. Bei dieser wird ein Cookie von Google auf dem Endgerät solcher Besucher unserer Webseiten gesetzt, die diese durch Anklicken einer Anzeige von Google erreichen. Die Gültigkeit des Cookies beträgt 30 Tage. Während der Gültigkeit dieses Cookies ist es Google sowie auch uns möglich festzustellen, dass ein Nutzer eine solche Anzeige angeklickt und auf diese Weise eine zuvor festgelegte Seite unserer Webseite erreicht hat. Auf unserer Webseite wird auf den Endgeräten solcher Besucher sodann ein Tracking-Pixel gesetzt, über das wir feststellen können, ob dieser Besucher bestellt hat und, falls ja, mit welchem Bestellwert. Allerdings erhalten wir dabei keine Informationen zur Identität des jeweiligen Besuchers; vielmehr erfahren wir nur die Gesamtzahl der Besucher, die über eine Google-Anzeige zu der von uns festgelegten Conversion-Seite weitergeleitet wurden sowie eventuelle Bestellwerte. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier . Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzhinweise von unseren unabhängig sind und wir für diese daher keine Verantwortung und Haftung übernehmen können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a)
 
Weitere Informationen zur Verwendung oder Nichtannahme von Cookies finden Sie im Abschnitt „Verwendung von Cookies“ in dieser Datenschutzerklärung.

Meta/Facebook Pixel

Wenn du eingewilligt hast, setzen wir auf unseren Unternehmensseiten ein Tracking-Pixel von Meta/Facebook ein („Meta-Pixel“). Betrieben für Nutzer außerhalb der USA und Kanada von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta Platforms Ireland Limited”), für Nutzer in den USA und Kanada betrieben von Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA („Meta Platforms Inc.”) und im Folgenden gemeinsam auch „Meta“ genannt.

Mit Hilfe des Meta-Pixels ist es Meta möglich, die Besucher unserer Webseite als Zielgruppe für die Darstellung unserer Werbeanzeigen in dem sozialen Netzwerk Facebook zu bestimmen. So setzen wir das Meta-Pixel zu dem Zweck ein, die durch uns geschalteten Werbeanzeigen nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die tatsächliches Interesse an unseren Inhalten haben, die wir an Meta Platforms Ireland Limited übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Zudem können wir die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine unserer Werbeanzeigen auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Rechtsgrundlage für die Verwendung des Meta-Pixels ist gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO). Du hast die Möglichkeit Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem du deine Cookie-Einstellungen über den Link „Cookie-Einstellungen“ änderst. Den Link findest du im Footer auf unserer Webseite.

Die Daten sind für uns anonym, da wir keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen können. Die Daten werden jedoch auch von Meta verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der eigenen Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Meta das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen.

Meta Platforms Ireland Limited teilt deine Daten möglicherweise innerhalb der Meta Unternehmensgruppe und mit anderen Dritten. Dabei kann es zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA und in andere Drittländer, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht, kommen. In diesem Fall wird Meta Platforms Ireland Limited die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO nutzen. Weitere Informationen findest du ebenfalls in der Datenrichtlinie von Meta Platforms Ireland Limited.

Wir sind außerdem gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des Meta-Pixels verantwortlich. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erhebung der Daten und deren Übermittlung an Meta Platforms Ireland Limited. Die nach der Übermittlung erfolgende Verarbeitung durch Meta Platforms Ireland Limited ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegende Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verantwortung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung findest Du unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.

Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Meta-Pixels und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung auf unserer Webseite verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Meta Platforms Ireland Limited verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Meta Platforms Ireland Limited verarbeiteten Daten kannst du direkt bei Meta Platforms Ireland Limited geltend machen. Wenn du die Betroffenenrechte bei uns geltend machst, sind wir verpflichtet, diese an Meta Platforms Ireland Limited weiterzuleiten.

Weitere Informationen findest du in der Datenrichtlinie von Meta Platforms Ireland Limited unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/. In der Datenrichtlinie findest du auch Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten für Dein Facebook-Konto.

Spezielle Informationen und Details zum Meta-Pixel und seiner Funktionsweise erhältst du im Hilfebereich von Meta: https://developers.facebook.com/docs/meta-pixel?locale=de_DE.

Bei Facebook kannst du auch mehr darüber erfahren, wie Du nutzungsbasierte Werbung deaktivierst: https://de-de.facebook.com/ads/settings

 

 

Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics von Google Ireland Limited (Irland/EU). Google Analytics ist ein Webanalysedienst, mit dem wir Daten über das Besucherverhalten auf unserer Website erheben und analysieren. Google Analytics verwendet zu diesem Zweck Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglichen. Personenbezogene Daten werden in Form von Online-Kennungen (einschließlich Cookie-Kennungen), IP-Adressen, Gerätekennungen und Informationen über Interaktionen mit unserer Website verarbeitet. Einige dieser Daten sind Informationen, die auf dem von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert sind. Zudem werden mittels Cookies weitere Informationen auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät gespeichert. Die Speicherung solcher Informationen durch Google Analytics oder der Zugriff auf bereits auf Ihrem Gerät gespeicherte Informationen erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung.

Google Ireland wird die so erhobenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten, um die Nutzung unserer Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über unsere Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Aus verarbeiteten Daten können gefälschte Nutzungsprofile erstellt werden.

Die Speicherung von Cookies und die hier beschriebene weitere Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgen mit Ihrer Einwilligung. Daher ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit Google Analytics Artikel 6 Absatz. 1 Buchstabe DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unser Einwilligungsmanagement-Tool widerrufen.

Personenbezogene Daten, die zur Bereitstellung von Google Analytics in unserem Auftrag verarbeitet werden, können in jedes Land übertragen werden, in dem sich Einrichtungen von Google Ireland oder Unterauftragsverarbeiter von Google Ireland befinden. Bitte beachten Sie die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung an Drittländer“.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktiver IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer von Google Ireland wird innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse darf nicht mit anderen Daten zusammengeführt werden. Mehr Informationen über die Datennutzung zu Werbezwecken, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: www.google.com/policies/technologies/ads/.

Wir verwenden Google Analytics Version 4. Dies ermöglicht es uns, Geräte- und Sitzungsinteraktionsdaten zu verfolgen. Dadurch können wir einzelne Nutzeraktionen in einen Kontext stellen und langfristige Zusammenhänge analysieren. Daten zu Nutzeraktivitäten werden für 14 Monate gespeichert und danach automatisch gelöscht. Alle anderen Veranstaltungsdaten werden für 2 Monate gespeichert und danach automatisch gelöscht. Die Löschung abgelaufener Daten erfolgt automatisch einmal im Monat.

Wir verwenden auch die Werbefunktion von Google Analytics (Remarketing). Diese Funktion ermöglicht es uns, zusammen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google, Anzeigen gezielter auszuspielen und Nutzern interessenbezogene Anzeigen zu präsentieren. Remarketing zeigt Nutzern Anzeigen und Produkte, die sie auf anderen Websites im Google-Werbenetzwerk interessant finden. Diese Funktion ermöglicht es uns, mit Google Analytics Remarketing erstellte Anzeigen-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads zu verknüpfen. Auf diese Weise können personalisierte, interessenbezogene Werbebotschaften, die auf Grundlage Ihres bisherigen Surf- und Nutzungsverhaltens auf einem Gerät (z. B. Mobiltelefon) auf Sie zugeschnitten wurden, auch auf Ihrem anderen Gerät (z. B. Tablet oder Computer) angezeigt werden.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Webbrowser- und App-Verlauf mit Ihrem Google-Konto. Dadurch können auf jedem Endgerät, auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Die Erfassung der erhobenen Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können. Für diese verknüpften Dienste werden Daten zu Werbezwecken von Google Analytics erhoben. Zur Unterstützung der Remarketing-Funktion zeichnet Google Analytics temporäre Google-authentifizierte Benutzer-IDs auf, die mit unseren Google Analytics-Daten verknüpft sind. Wird verwendet, um Zielgruppen zu definieren und zu erstellen, um Anzeigen auf mehreren Geräten zu bewerben.


Verantwortlicher für die Verarbeitung, Auskunftsrecht und Kontaktmöglichkeit 
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft  (Art. 15 DSGVO) über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO) der Verarbeitung und ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Bei Fragen und Anliegen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
Datenschutz blackdeals24.de unter info@blackdeal24.de.

Des Weiteren haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt.  Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die

blackdeals24.de # Ein Unternehmen der Artec Projektmanagement EU

Inhaber / Geschäftsführung: René Kurth

Wulkauer Dorfstraße 9  I  39524 Kamern


Tel.: 0049-(0)33837 / 60 99 00
Mail: info@blackdeal24.de 
Home: www.blackdeal24.de

Das folgende Impressum und der folgende Datenschutzhinweis gelten für unsere Social-Media-Kanäle.

 

Impressum

Das nachfolgende Impressum gilt für unsere Social-Media-Kanäle.

blackdeals24.de # Ein Unternehmen der Artec Projektmanagement EU

Inhaber / Geschäftsführung: René Kurth

Wulkauer Dorfstraße 9  I  39524 Kamern


Tel.: 0049-(0)33837 / 60 99 00
Mail: info@blackdeal24.de 
Home: www.blackdeal24.de

Vertreter
Geschäftsführer:

Rene Kurth 

Kennungen

HRB
Amtsgericht
UID


Zuständige Aufsichtsbehörde
Des Weiteren haben sie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt.gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Von einer abschließenden Bearbeitung gehen wir aus, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Betroffenenrechte
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;

  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;

  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;

  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;

  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 (3) DSGVO;

  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.

Widerspruchsrecht
Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Wiederspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes. 

 

Stand: März 2023